„Gefällt mir“-Button im Visier der Datenschützer

0

Kritik des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) am „Gefällt mir“-Button von Facebook findet breite Zustimmung

27.08.2011 – Nach einem Bericht auf heise.de teilen die Datenschutzbehörden von Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachen die Auffassung ihrer Kieler Kollegen. Danach verstößt die Weitergabe von Nutzerdaten an das Social Network Facebook sowie die Rückmeldung an die Webseitenbetrieber gegen das Telemedien (TLM) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Thilo Weichert, Leiter des ULD, hatte am 19.08 die Webseiten-Betreiber in Schleswig Holstein dazu aufgefordert, den „Gefällt mir“-Button von Facebook zu entfernen. Zudem drohte er mit Bußgeldverfahren, falls dies nicht bis Ende September 2011 erfolge. Einige Behörden in Schleswig-Holstein und Niedersachen nahmen daraufhin Ihre Facebook-Fanpages vom Netz und entfernten den „Like“-Button von Ihren Webseiten. Weicherts Initiative sorgte jedoch für heftige Diskussionen.

Wie das Branchenportal Werben & Verkaufen berichtete, begrüßte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar den Vorstoß. Kollegen aus den Ländern Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Baden-Württemberg und Hamburg sehen zumindest „Handlungsbedarf“. Laut ULD müsse jeder Nutzer, der sich bei Facebook angemeldet hat oder das Plugin genutzt hat davon ausgehen, dass er zwei Jahre lang von dem Unternehmen getrackt werde. Die Stiftung Warentest erklärt in einem aktuellen Beitrag, welche Daten Facebook sammelt und welche Informationen die Betreiber von Webseiten über den „Like“-Button erhalten.

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.