Nach dem Ergebnis einer Bitkom-Studie ist die Zahl der freien Stellen in der IT-Branche um 10.000 gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Berlin, 20.10.2011 – Für die Studie befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris im Auftrag der Bitkom 1500 Unternehmen aller Branchen. 58 Prozent der Firmen gaben an, dass ein Mangel an Fackräften herrscht. 16.000 der offenen Stellen entfallen in die IT- und Telekommunikationsbranche (ITK). Dementsprechend stiegen die Gehälter von IT-Experten im laufendem Jahr durchschnittlich um 4,7 Prozent. Der Bitkom-Verband setzt auf weitere Reformen im Bildungsbereich, auf eine verstärkte Zuwanderung von Fachkräften sowie auf eine Qualifizierungsoffensive, bei der mehr weibliche Fachkräfte gewonnen werden.
Der Bitkom fordert, IT-Fachkräfte von der sogenannten Vorrangprüfung auszunehmen. Bei der Zuwanderung prüft die zuständige Arbeitsagentur, ob eine entsprechende Stelle nicht von einem deutschen oder einem EU-Bürger ausgefüllt werden kann. Denn bei der Bundesagentur seien mehr arbeitslose IT-Fachkräfte gemeldet, als offene Stellen. Laut Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf meldeten die Unternehmen nur jede dritte offene Stelle der Arbeitsangentur.