Western Digital: Netzwerkspeicher mit doppelter Sicherheit

0

Die Netzwerkfestplatte „My Book Live Duo“ von Western Digital vereint Netzwerkspeicher mit dem Fernzugriff auf die Daten – wie aus der „Cloud“

Western Digtial My Book Duo06.01.12 – Dabei bietet das „My Book Duo“ doppelte Datensicherheit: Denn der Netzwerkspeicher wird mit zwei eingebauten Festplatten geliefert. Im sogenannten RAID-1-Modus speichert das „My Book Duo“ die Daten gespiegelt auf beide Laufwerke. Sollte also eine der beiden Festplatten ausfallen, lassen sich die Daten wiederherstellen. Allerdings steht effektiv nur die Hälfte des Speicherplatzes zur Verfügung. Praktisch: Der Zugriff auf die Urlaubsfotos, Videos oder die Lieblingsmusik gelingt von unterwegs per Internet über www.WD2go.com oder über Apps für iPhone, iPad, iPod touch oder Andriod Smartphones oder Tablets. „Persönliches Cloud-Speichersystem“ heißt das im Fachjargon, da die Daten nicht auf einem Server im Internet, sondern eben auf der heimischen Netzwerkplatte lagern.

Der eingebaute Prozessor (CPU) mit 800 Megahertz soll für einen flotten Datendurchsatz sorgen. Die Lesegeschwindigkeit über den USB-2.0-Anschluss sei daher schneller, als bei der Schnittstelle üblich, so der Hersteller. Mit dem Heimnetzwerk verbindet sich das „My Book Duo“ per Gigabit Ethernet. Audio- und Videostreaming-Abspieler wie Internetradios, Smart-TVs oder viele Set-Top-Boxen beliefert die Netzwerkplatte per UPnP-AV- und DLNA-Server. Das „My Book Duo“ ist mit vier Terabyte Speicher für 519 Euro und mit sechs Terabyte für 629 Euro im Webshop von Western Digital erhältlich.

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.