Der Digital-Receiver Spezialist Humax präsentiert im Rahmen einer Fachmesse erstmals ein neues Gerätekonzept: Den Home Media Server (HMS)
Köln – HDTV- und auch verschlüsselte Bezahlsender per Netzwerk im ganzen Haus verterteilen – diesen Ansatz verfolgt Humax mit seinem neuen Konzept Home Media Server. Der Festplattenrecorder (PVR, Personal Video Recorder) speichert digitale TV-Programme auf einer fest eingebauten sowie einer weiteren 2,5-Zoll-Wechselfestplatte. Vier Empfangsteile (Tuner) gewährleisten dabei nicht nur die gleichzeitige Aufnahme eines Programms auf der Festplatte, während ein anderes auf dem TV-Gerät läuft: Per Heimnetzwerk verteilt der Media Server auch Live-Fernsehen an netzwerkfähige Endgeräte. Aufnahmen lassen sich mit Humax Festplattenreceivern wie dem iCord HD+ schon heute auf anderen UPnP-Streaming-Boxen ausgeben.
Bei der Verteilung von Live-TV-Programmen im Haus hat Humax ausdrücklich auch verschlüsselte Pay-Programme wie Sky Deutschland oder auch Kabel-TV-Pakete im Blick. Für die Sicherheit soll eine eigene Verschlüsselung der IP-Streams mit einem Rechtemanagement sorgen (DRM, Digital Rights Management). Als Ausgabegeräte dienen beispielsweise Smartphones und Tablets. Die passenden Apps für iPhone und iPad zeigte der Hersteller am Messestand im Entwicklungsstadium. Mit den Apps lassen sich die Geräte per Drahtlos-Netzwerk steuern, Live-TV- und Aufnahmen wiedergeben aber auch Aufnahmen fernprogrammieren – etwa vom Büro oder am Baggersee. Die grafische Übersicht über das TV-Programmangebot stellen die Apps ähnlich wie die Apples iTunes-Bibliothek mit aktuellen Vorschaubildern dar. Allerdings vergingen einige Sekunden, bis die aktuellen TV-Bilder geladen waren. Als weiteres Netzwerk-Endgerät zeigte der koreanische Hersteller eine Streaming-Box (OTT-Box).
Der Home Server soll zu Beginn kommenden Jahres in den Handel kommen. Die Weiterentwicklung des Geräts lässt sich auf der Internationalen Funkaustellung (IFA) Ende August in Berlin begutachten.