HD-DVR XL-Recorder mit 1000-GB-Festplatte bei Kabel Deutschland

1


Kabel Deutschland bietet Neu- und Bestandskunden HD-DVR XL- Festplattenrecorder mit bis zu 220 Stunden HDTV-Aufnahme

Kabel Deutschland HD-DVR XLUnterföhring – Der Festplattenrecorder, den die französische Firma Sagemcom unter der Typenbezeichnung „RCI88-1000“ produziert, zeichnet digitale Kabel-TV-Sendungen in herkömmlicher (SD) und hochauflösender Qualität (HD) auf. Dabei fasst die eingebaute 1000 Gigabyte große Festplatte bis zu 220 Stunden TV-Programm in HD- und bis zu 550 Stunden in SD-Qualität. Die vier Empfangsteile (Tuner) ermöglichen es, gleichzeitig drei verschiedene TV-Sendungen aufzuzeichnen und dabei ein weiteres Programm live auf dem Bildschirm zu verfolgen. Auch die parallele Aufnahme von vier Programmen klappt, sofern der DVR kein weiteres an das TV-Gerät liefert. Mit der Serienaufnahmefunktion landen alle Folgen einer täglichen oder wöchentlichen TV-Serie automatisch auf der Festplatte.

Stört ein Telefonanruf oder ein dringendes Bedürfnis den TV-Genuss, lässt sich das laufende Programm jederzeit anhalten und anschließend nahtlos weiterschauen (zeitversetztes Fernsehen). Eine digitale Programmzeitschrift (EPG) informiert 14 Tage im Voraus über das TV-Angebot.

Neue Kunden von Kabel Deutschland erhalten einen digitalen Kabelanschluss samt dem DVR ab 22,90 Euro pro Monat. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr. Das Abo-TV-Paket „Premium HD“ mit elf zusätzlichen HDTV-Sendern liefert Kabel Deutschland die ersten beiden Monate ohne Aufpreis mit. Kündigt der Neukunde das „Premium HD“-Paket jedoch nicht vier Wochen vor Ablauf der zweimonatigen Probephase, werden zusätzlich zehn Euro pro Monat fällig. Bei Vertragsabschluss verlangt Kabel Deutschland einmalige Gebühren in Höhe von insgesamt 100 Euro. Nach Vertragsende muss der digitale Videorecoder an Kabel Deutschland zurückgegeben werden.

Bestandskunden können den HD-DVR XL ab 8,00 Euro zusätzlich zu den monatlichen Kabelgebühren bestellen. Auch hier ist das „Premium HD“-Paket die ersten beiden Monate ohne Aufpreis enthalten. Der Tausch eines vorhandenen DVR gegen das neue Modell kostet rund 100 Euro. Zusätzlich fallen 50 Euro Bereitstellungsentgelt an. Interessenten können sich unter Tel. 0800 – 27 87 000 oder kundenservice@kabeldeutschland.de informieren.

Kabel Deutschland überträgt derzeit die drei HDTV-Sender Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD der Öffentlich-Rechtlichen sowie die sechs privaten HDTV-Sender Pro7 HD, Sat.1 HD, Sport 1 HD, Kabel 1 HD, Sixx HD und Servus TV HD. Darüber hinaus gibt es Abo-TV-HD-Angebote. Bislang konnte sich Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber nicht mit ARD und ZDF über die Einspeisung zehn weiterer HDTV-Programme einigen, die seit dem 30. April per Satellit gesendet werden. Auch die HDTV-Programme der RTL Group lassen sich bei Kabel Deutschland nicht empfangen.

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Ein Kommentar

  1. lehmann, uwe on

    das kabel deutschland immer noch der letzte anbieter für hd-programme ist sehr beschämend. beim abbuchen der paketgebühren ist kabel deutschland immer sehr schnell, aber von der kabeloffensive ist bis jetzt noch nichts zu merken. auch haben wir noch das alte digitale glasfaserkabel in der erde , bin mal gespannt, wann und was hier modernisiert wird. auch internetzugang ist noch ein traum……,

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.