Google startet Online-Videothek

0

Suchmaschinengigant Google legt nach: Über Google Play lassen sich ab sofort Filme ausleihen – eine harte Konkurrenz für hiesige Videoverleiher?

Google Videothek16.08.2012 – Das muss man den Mädels und Jungs aus dem kalifornischen Mountain View lassen: Um Ideen sind sie nicht verlegen und strategisch absolut auf der Höhe. Während hierzulande Online-Videotheken wie Maxdome, Videoload oder Videociety erbittert um Marktanteile ringen und auch die etablierten Fernsehsender mit ihren Mediatheken erste Schritte ins Internet wagen, packt Google den jungen Markt beim Schopf: Seit heute lassen sich über Google Play komplette Spielfilme ausleihen – selbstredend in deutscher Sprache. Die Streifen lassen sich entweder Online am Computer angucken. Oder aber via App auf einem Android-Smartphone oder -Tablet zu Gemüte führen. Neuerscheinungen kosten zwischen 3,99 Euro in herkömmlicher und 4,99 Euro in HD-Qualität. Archivfilme sind einen Euro günstiger. Die Videos lassen sich nach dem Kauf innerhalb von 30 Tagen abrufen. FIlmfans können einen bereits begonnenen Streifen innerhalb von 48 Stunden zu Ende anschauen.

Google Play bietet seit Anfang des Jahres den Download von Apps für Android-Handys und Tablets. Seit Juli lassen sich Bücher über den Store beziehen. Google greift damit direkt den iTunes Store des Konkurrenten Apple an – dessen Musikangebot haben die Suchmaschinenprofis aber (noch) nichts entgegenzusetzen.

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.