Marantz kündigt SR7007 an: neues AV-Receiver-Flaggschiff

0


Die Highlights des Marantz SR7007: 4K-Video-Upscaling und sieben Endstufen mit je 125 Watt Dauerleistung. Das neue Spitzenmodell kommt ab Mitte August

Marantz SR7007Osnabrück, 03.08.2012 – Marantz setzt bei seinem neuen Modell wieder auf HDAM-Verstärkerendstufen (Hyper Dynamic Amplifier Modules). Diese sind – im Gegensatz zu häufig verwendeten Operationsverstärkern – diskret aufgebaut, also nicht in einem einzigen Halbleiterelement integriert. Stromgegenkopplung soll für hohe Detailtreue bei satter Ausgangsleistung sorgen. Die Verstärkertechnik steht diversen Quellen zur Verfügung: Ein Phono-Anschluss umgarnt audiophile HiFi-Fans, während eine iPod-kompatible USB- und eine Netzwerk-Buchse für die digitale Musikwiedergabe sorgen. Per Netzwerk empfängt der „SR7007“ nicht nur tausende Internetradiostationen. Via „Airplay“ lässt sich auch die Musik auf einem iPod touch oder iPhone kabellos auf den AV-Receiver und damit auf die Boxen schicken. Online-Dienste wie Last.fm sind ebenso an Bord, wie die Wiedergabe von Musik auf Windows- und Mac-PCs oder Netzwerkfestplatten mit UPnP-AV- oder DLNA-Server.

Sieben HDMI-Eingänge stehen für Videozuspieler bereit – genug also für Blu-ray-Disc- oder DVD-Player, HDTV-Receiver oder Spielekonsolen. Alle leiten 3D-Signale durch und skalieren auf Wunsch Videosignale bis auf 4K-Auflösung hoch. In der Unterhaltungselektronik liefert das 4K-Format mit 3840 x 2160 Pixel die vierfache Bildpunkteanzahl von Full-HD, wohingegen in der Postproduktion von Spielfilmen oder Werbung 4K für eine Horizontal-Auflösung von 4096 Bildpunkten steht.

Der „SR7007“ beherrscht die ARC-Technik (Audio Return Channel). Der AV-Receiver gibt dabei den Ton des TV-Geräts wieder – praktisch bei einem eingebauten Digital-TV-Empfänger. Dafür reicht die eine Monitor-HDMI-Verbindung vom AV-Receiver zum Fernseher: Sie leitet sowohl Videosignale vom  AV-Receiver zum TV-Gerät wie umgekehrt den Ton vom Fernseher zum AV-Receiver. Allerdings muss das TV-Gerät die ARC-Technik ebenfalls unterstützen.

Der Marantz SR7007 wird  in den Farben Schwarz und Silber-Gold erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1600 Euro. Im Internet sind bereits jetzt günstigere Angebote zur Vorbestellung zu finden.

 SR7007 AV-Receiver-Daten:
– 7 x 125 W an 8 Ohm RMS
– Vordere Gehäuseklappe mit verborgenem zweiten Display
– Stromgegenkopplungs-Technik
– Marantz HDAM und streng selektierte Buteile
– Audyssey MultEQ XT + PRO + DSX
– Hybrid PLL Jitter Reducer
– 6 + 1 (Front) HDMI-Eingänge
– 3 HDMI-Ausgänge (2 x simultan, 1 x Mehrraum-Zone)
– 4k Video-Skalierung und Pass-Through
– DLNA 1.5 zertifiziert
– Internet-Radio
– AirPlay Musik-Streaming
– Last.FM und weitere Online-Musikdienste
– Installationsassistent in 7 Sprachen
– Marantz Remote App zur Steuerung über Android- und iOS-Tablets/Smartphones
– Phono-Verstärker-Eingang (MM)

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.