Astra Deutschland veröffentlichte heute den TV-Monitor 2012: Danach erreicht der Satellitendirektempfang 47 Prozent Marktanteil, Kabel schrumpft auf 44 Prozent.
Unterföhring, 19.02.2013 – Mehr als 18 Millionen Haushalte in Deutschland empfangen ihr Fernsehprogramm per Satellit – mehr als je zuvor. Das dürfte die deutsche Tochter des Luxemburger Satellitenbetreibers SES freuen, deren Marktanteil damit um drei Prozent zulegt. Die Reichweite des Kabelfernsehens sank im Jahr 2012 dagegen unter 17 Millionen Haushalte. Dies entspricht einem Anteil von 44 Prozent. Auch das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) konnte nach einem Rückgang im Jahr 2011 wieder zulegen: Es knackte die Zwei-Millionen-Marke und erreichte insgesamt 2,05 Mio. Haushalte. Damit gewann es 220.000 Haushalte hinzu. Auch das internetbasierte Fernsehen IPTV konnte sich steigern: 1,26 Millionen Haushalte empfingen ihr TV-Programm per Internet, 10.000 mehr als im Vorjahr. Insgesamt lag die Zahl der TV-Haushalte bei 38,08 Millionen.
Trend HDTV: Das hochauflösende Fernsehen (HDTV) trieb auch 2012 die Digitalisierung voran. 7,90 Millionen Sat-Haushalte, das sind 44 Prozent aller Satelliten-Zuschauer, empfangen ihre TV-Programme inzwischen in knackscharfer Qualität. Im Kabel liegt der Anteil der HD-Fans bei 27 Prozent oder 4,53 Millionen Haushalten. Insgesamt erreichten die HD-Haushalte 2012 die 13,1-Millionen-Marke.
Vier von fünf Haushalten empfangen ihr TV-Programm inzwischen digital. Die Abschaltung des analogen Sat-TVs hat die Digitalisierung beschleunigt. 2012 empfingen 30,45 Millionen Haushalte ihre TV-Programme digital. Nur noch jeder fünfte Haushalt guckte dagegen analoges Fernsehen, welches ausschließlich per Kabel verbreitet wird. Im Digital-TV-Markt liegt der Satellit mit einem Anteil von 59 Prozent deutlich vor dem Kabel (30%), DVB-T (7 Prozent) und IPTV (4 Prozent).
Das Marktforschungsinstitut TNS Infratest hat die Zahlen des ASTRA TV-Monitors 2012 im Auftrag von ASTRA ermittelt. Für die Studie wurden Ende 2012 deutschlandweit 6.000 Interviews geführt. Bei der Auswertung berücksichtigte TNS Infratest jeweils den Empfangsweg für den Erstempfang, also das Hauptfernsehgerät.
ASTRA TV-Monitor 2012 – Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
TV-Empfang Deutschland gesamt
(Haushalte in Mio.) | 2012 | 2011 | Veränderung |
Satellit | 18,1 | 17,5 | + 3% |
Kabel | 16,7 | 17,3 | – 3% |
DVB-T | 2,1 | 1,8 | + 12 % |
IPTV | 1,26 | 1,25 | + 1 % |
HDTV-Haushalte in Deutschland
(Haushalte in Mio.) | 2012 | 2011 | Veränderung |
Satellit | 7,90 | 5,94 | + 33% |
Kabel | 4,53 | 3,26 | + 39% |