Teufel eröffnet Flagshipstore

0

Der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel setzt seit Jahren auf den Direktvertrieb. Nun eröffnet das Unternehmen 2014 ein Ladengeschäft im Bikinihaus Berlin

Teufel_Berlin24.10.2014 – Peter Tschimmel gründete Teufel im Januar 1980 mit einem Ladengeschäft. Anfangs verkaufte er ausschließlich Bausätze. 1988 erweiterte er das Sortiment um Fertiglautsprecher. Seit 1990 gab es Teufel-Produkte nur noch ab Fabrik, seit einigen Jahren per Online-Store. Nun ziehen die Teufelaner in das wiedereröffnete Bikinihaus in Kudamm-Nähe. Das denkmalgeschützte Geschäftsgebäude bietet reichlich Platz für Teufels neues Ladengeschäft – mitsamt eines geräumigen Vorführkinos.

Teufel hatte sich 2007 mit rund 30 Mitarbeitern in einem Gewerbehof am Schöneberger Bülowbogen niedergelassen. Mittlerweile zählt das Unternehmen über 130 Mitarbeiter – es wurde eng in den Räumen. Bereits ab Frühjahr 2014 wird der Berliner Hi-Fi-Hersteller auf 160 Quadratmeter Verkaufsfläche das eigene Sortiment an Stereo- und Heimkinoprodukten präsentieren. „Ein emotionales Produkt wie Lautsprecher muss erlebbar und – im wahrsten Sinne des Wortes – greifbar sein“, kommentierte Teufel-Geschäftsführer van Velzen den Schritt.

Die Belegschaft zieht nach der Pressemitteilung erst ab Mitte 2014 in das Bikinihaus. Dort stehen 2.400 Quadratmetern Büro- und Laborfläche zur Verfügung. Der neue Standort biete ausreichend Platz für Wachstum im In- und Ausland sowie „in neuen Geschäftsfeldern“, so die Teufel. Das Unternehmen plant demnach eine Kooperation mit dem Möbelhersteller Hülsta. Möbel mit integrierten und damit versteckten Lautsprechern liegen im Trend.

In den Räumen logierte bis 2001 der Berliner Kult-Club Linientreu, in dem Gäste wie David Bowie, Nick Cave oder Depeche Mode ein- und ausgingen. In unmittelbarer Nachbarschaft der neuen Firmenzentrale steht das berühmte Kino Zoo-Palast, lange Jahre Heimat des Berlinale-Filmfestivals.

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.