Astra-Reichweitenanalyse: stabile Verhältnisse

0

Keine Überraschungen: Im gestern veröffentlichten Reichweitenmonitor des Satellitenbetreibers Astra liegt der Sat-Empfang mit über 18 Mio. Haushalten vorn

Astra-Antenne

Unterföhrung / München, 05.02.14 – „Stabile Verhältnisse bei den TV-Empfangswegen in Deutschland“: 18,07 Millionen Haushalte empfingen ihr Programm im Jahr 2013 per Satellit – ebenso viele wie im Vorjahr. Damit liegt der Satelliten-Direktempfang (DTH) mit 47 Prozent Marktanteil vor dem Kabel (16,85 Millionen Haushalte). Dagegen schwindet der Abstand zwischen DVB-T und IPTV: Während das digitale Antennenfernsehen DVB-T mit 2,08 Millionen Haushalten nur leicht gegenüber dem Vorjahr wuchs (2012: 2,05 Mio.), konnte sich das anbieterbasierte Internetfernsehen IPTV um 15,9 Prozent auf 1,46 Millionen Haushalte steigern (2012: 1,26 Mio. Haushalte).

HDTV

Doch bei weitem nicht alle Sat-TV-Haushalte sehen hochauflösend: Aktuell sind 8,32 Millionen Sat-TV-Haushalte mit HDTV-Receivern ausgestattet, das entspricht 59 Prozent der Satelliten-Haushalte. Über Kabel sehen 4,95 Millionen Haushalte Ihr TV-Programm in knackiger HDTV-Qualität. Die Digitalisierung ist im Kabel bei Weitem nicht abgeschlossen: 7,35 Millionen Kabelhaushalte sehen analoges Fernsehen.

Astra TV-Monitor: Reichweite

Für die Studie – den sogenannten Astra TV-Monitor – beauftragte Astra das Marktforschungsinstitut TNS Infratest, welches bundesweit 6000 Interviews führte. Berücksichtigt wurde der Empfangsweg für den Erstempfang – das Hauptfernsehgerät des jeweiligen Haushalts. Daneben können die Haushalte also noch weitere Empfangswege nutzen.

TV-Empfang Deutschland gesamt (Erstempfang, Haushalte in Mio.)
Empfangsweg20132012Veränderung
Satellit18,0718,07
Kabel16,8516,7+ 0,9 %
DVB-T2,082,05+ 1,5 %
IPTV1,461,26+ 15,9 %
HDTV Haushalte in Deutschland (in Mio.)
Empfangsweg20132012Veränderung
Satellit8,327,90+ 5,3 %
Kabel4,954,53+ 9,3 %
IPTV0,940,46+ 104,3 %

 

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.