High End: Violectric zeigt neue Spitzen-Kopfhörerverstärker

2

Violectric – eine Marke des renommierten Pro-Komponenten-Herstellers Lake People – stellte auf der Highend seine Topmodelle HPA V220 und HPA V281 aus

Violectric HPA281München – Die Audiomesse Highend ist ein internationaler Treffpunkt für audiophile Heimanwender. Hier ist keine Lautsprecher-Konstruktion zu kurios und keine Endstufe zu teuer. Die Marke Violectric macht seit einiger Zeit mit Kopfhörer-Verstärkern und Wandlern für anspruchsvolle Heim- oder Pro-Anwender von sich reden. Violectric gehört zu Lake People mit Sitz in Konstanz. Während Lake People seine Komponenten wie Wandler und Kopfhörerverstärker vorwiegend an den Pro-Bereich adressiert, wendet sich Violectric zuerst an den anspruchsvollen Heimanwender. Unabhängig von der jeweiligen Marke erfolgt die Entwicklung jedoch in Deutschland am Bodensee.

Die neuen Topmodelle HPA V220 und HPA V281 sind Weiterentwicklungen der bestehenden Kopfhörerverstärker HPA V200 und HPA V181. Beide neuen Modelle sind ähnlich aufgebaut und bieten unsymmetrische und symmetrische analoge Audioeingänge sowie verschiedene Digitaleingänge: Hier bietet Violectric sechs optionale Module wie S/PDIF optisch oder koaxial, USB mit verschiedenen Samplingraten. Beide Modelle, sowohl der V220 als auch der V281, bieten unsymmetrische Kopfhöreranschlüsse – wie gewohnt als 6,3-Millimeter (1/4 Zoll) Klinkenstecker (TRS).



Der HPA V281 verfügt mit einer vierpoligen XLR-Buchse zudem über einen symmetrischen Kopfhörerausgang. Daran lassen sich dementsprechend nur Kopfhörer anschließen, welche mit symmetrischer Leitungsführung für beide Treiber ausgestattet sind. Die Besonderheit des symmetrischen Kopfhöreranschlusses erläuterte Geschäftsführer Fried Reim. Das Problem bei einer unsymmetrischen Ansteuerung sei das Massepotenzial, das auch wegen der Leitungseinflüsse häufig schwanke. Ein ruhender Massepol sei dagegen schaltungstechnisch kaum zu realisieren.

Bei einer symmetrischen Schaltung sind pro Stereokanal zwei Verstärker vorhanden: Sie arbeiten jeweils gegeneinander mit invertierten Signalen. Das Ergebnis ist ein im Vergleich zur unsymmetrischen Schaltung doppelter Hub bei einer effektiven Gleichtaktunterdrückung. Die Kopfhörertreiber sind von der Masse des Verstärkers komplett entkoppelt. Höchste Präzision bei Kanaltrennung und Räumlichkeit sind die Folge – wenn entsprechend hochwertige Bauteile mit geringer Toleranz verwendet werden. Der Hörvergleich mit Kopfhörern der Firmen Audeze und Beyerdynamic ergab einen klaren Zugewinn an Transparenz und Räumlichkeit bei symmetrischer Wiedergabe.

Ein weiteres Merkmal der Modelle, so Reim, sei die besonders niederohmige Ausgangsimpedanz. Diese führe gerade beim Betrieb von niederohmigen Kopfhörern zu einem erheblichen Qualitätsgewinn, da Verfärbungen durch kapazitive oder induktive Einflüsse geringer ausfielen. Ein weiterer Punkt sei die hohe Ausgangspannung mit bis zu 40 Volt Effektivwert (RMS). Eine schaltbare Vorverstärkung oder Dämpfung ermögliche zudem die perfekte Verstärkereinstellung je nach Kopfhörermodell.



Für die Lautstärkeregelung gibt es zwei Optionen: einen motorisierten Regler mit einem Potentiometer des Typs ALPS RK27. Oder die Steuerung über einen 128-stufigen Relais-Abschwächer, der optimale Ergebnisse hinsichtlich Kanalgleichheit, Verzerrungen und Übersprechen liefert. Die Verstärker HPA V220 und HPA V281 sollen Ende Juni  mit silberner und schwarzer Front verfügbar sein.

Die Preise im Überblick:
V220 mit silberner oder schwarzer Front: 1200,00 Euro
V281 mit silberner oder schwarzer Front: 1600,00 Euro.

Die manuelle Lautstärkeregelung ist im Preis inbegriffen, Aufpreise für
– motorisierte Lautstärkeregelung mit Fernbedienung: 250,00 Euro
– motorisierte Lautstärkeregelung über 128-stufigen Relaisabschwächer mit Fernbedienung: 500,00 Euro, lieferbar ab August 2014.

Digitaloptionen: Koaxial 24 Bit/96 kHz (126,05 EUR), optisch 24 Bit/96 kHz (126,05 EUR), USB 24 Bit/96 kHz (126,05 EUR), koaxial 24 Bit/192 kHz (168,07 EUR), optisch 24 Bit/192 kHz (168,07 EUR), USB 24 Bit/192 kHz (168,07 EUR).

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

2 Kommentare

  1. Pingback: SPL Phonitor x: Kopfhörerverstärker für die Hi-Fi-Kundschaft | techmagazin

  2. Pingback: Praxistest: beyerdynamic AK T8iE | techmagazin

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.