Der dänische Lautsprecherspezialist Dynaudio verspricht mit den neuen kabellosen Funk-Lautsprechern Xeo 6 und Xeo 4 beste Qualität bis 24 Bit / 96 kHz
Rosengarten – Mit dem Xeo 6 (Standlautsprecher) und Xeo 4 (Kompaktmodell) kündigt Dynaudio die Nachfolger der Funklautsprecher Xeo 5 und Xeo 3 an. Die aktiven Lautsprecher verfügen über eingebaute Endstufen, ein externer Verstärker wird somit überflüssig. Vor allem aber können Musikfans auf lästige Lautsprecherkabel verzichten: Denn der Xeo Hub, eine Funktstation, überträgt Audiosignale drahtlos zu den Boxen. Laut Hersteller soll dies in unkomprimierter digitaler Audioqualität geschehen. Wie beispielsweise das WLAN-Funknetzwerk nutzt auch Dynaudio das 2,4- und 5-GHz-Frequenzband für seine Übertragung. Doch bei den Xeo-Modellen handelt es sich keineswegs um Netzwerk-Lausprecher: Der Hub bietet lediglich herkömmliche analoge (Cinch / RCA) und digitale Audioeingänge (S/PDIF optisch / elektrisch). Die ebenfalls vorhandene RJ45-Netzwerkbuchse ist ohne Funktion. Soll also Musik von einer Netzwerkfestplatte oder einem Tablet abgespielt werden, ist ein zusätzlicher Netzwerk-Player nötig, die verschiedene Hersteller anbieten. Dafür verspricht Dynaudio höchste Qualität mit dem Zweiweg-Modell Xeo 4 und dem Zweieinhalb- oder Dreiweg-Modell Xeo 6.
Die Reichweite des Hubs, der bis zu 50 Metern überbrücken können soll, lässt sich mit dem ebenfalls neuen Xeo Extender verlängern. Per Schalter an der Rückseite der Xeo-Lautsprecher lassen sich die Boxen zu verschiedenen Multiroom-Zonen hinzufügen.
Preise
Xeo 4: 1.700,- Euro pro Paar
Xeo 6: 3.000,- Euro pro Paar
Xeo Hub: 250,- Euro
Xeo Extender: 150,- Euro
Xeo Link: 150,- Euro