Flexibel vernetzt: Das Wireless Audio Multiroom-System liefert Musik und Heimkinoton kabellos in alle Räume – und soll dabei zeitsynchron arbeiten
Berlin, 09.07.2014 – Auf dem IFA Innovations Briefing zeigte Samsung sein neues Multiroom-Soundsystem, wobei es sich noch nicht um Serienmodelle handelte. Es umfasst die beiden Lautsprecher M7 und M5: Der M7 ist mit einem zusätzlichen Woofer für eine kräftigere Basswiedergabe ausgestattet. Daten wie Frequenzgang oder Leistung gab der Hersteller nicht bekannt – verriet dafür umso mehr über Vernetzungsfähigkeit und abspielbare Audioformate: Die Lautsprecher sollen sich sowohl einzeln in ein vorhandenes Funknetzwerk einbinden lassen, wie auch zusammen über einen sogenannten Multiroom Hub betrieben werden können.
Der Hub wird mit einem vorhandenen Netzwerk-Router verbunden und baut eine eigene Funk-Netzwerkverbindung zu den Lautsprechern auf. Dadurch, so der Hersteller, sei eine zeitsynchrone Wiedergabe auf allen Boxen möglich. Essenziell etwa für den sogenannten Party-Mode, bei dem im ganzen Haus die gleiche Musik läuft. Jeder M7- oder M5-Lautsprecher fungiert dabei als eine Art Repater: Er verstärkt das Funknetz, sodass sich die Reichweite des Multiroom Hubs vergrößert.
Das System wird über die Wireless Audio Multiroom App für Android oder iOS per Smartphone gesteuert. Damit soll sich jeder Lautsprecher gezielt mit Musik beschicken lassen. Die App soll über die Samsung All-Share-Technik auch auf DLNA-Quellen wie Netzwerkfestplatten (NAS) oder PCs zugreifen können. Zudem kann sie natürlich auch Titel weitergeben, die auf dem Mobilgerät gespeichert sind. In puncto Audioformate zeigt sich das System durchaus vielseitig: Es spielt MP3, WMA, AAC, OGG, FLAC (16 bit / 44,1 kHz), WAV (16 bit / 44,1 kHz), ALAC und AIFF. Damit nicht genug: Abonnenten der Streaming-Dienste Spotify Connect, Napster und Deezer können Millionen Musiktitel auf der Samsung-Multiroom-Anlage genießen. Zudem stehen über TuneIn Tausende Webradiosender bereit.
In das drahtlose Multiroom System sollen sich Samsung-Soundbars der Generation 2014 sowie die Soundbar HW-H750 einbinden lassen. So kann sich der Heimkinofan offenbar eine Surround-Anlage zusammenbasteln. Auch die Verbindung zu einem „Multiroom-fähigen“ Samsung-Fernseher, Blu-ray-Player oder einer Heimkinoanlage soll gelingen, wobei die Surround-Audioformate Dolby Digital und DTS unterstützt werden sollen.
Die Samsung Wireless Audio Multiroom Lautsprecher M5 und M7 sollen bereits in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Kostenpunkt: M5 300 Euro, M7 400 Euro, Multiroom Hub 50 Euro.
- Von oben betrachtet: das Samsung Multiroom-System.
- Die Lautsprecher lassen sich gut neben dem Fernseher platzieren.