Ein Newcomer, der wahrlich kein Branchenneuling ist: Der in den USA führende und in 40 Ländern aktive VoD-Anbieter Netflix startet heute in Deutschland.
Berlin, 16. September 2014 – Kampf der Geschäftsmodelle: Während große hiesige Anbieter wie maxdome oder videociety auf Einzelabruf setzen, offeriert der nach eigenen Angaben weltweit größte Video-on-Demand-Anbieter Netflix seine gesamte Bibliothek zum Pauschaltarif von 7,99 Euro monatlich. Bereits letztes Jahr startete mit großem Marketingbudget watchever, eine Online-Videothek der Vivendi-Gruppe, die ebenfalls auf das Flatrate-Modell setzt. Die Vor- und Nachteile: Einzelabruf-Anbieter können aktuelle Blockbuster anbieten, Flaterate-Bibliotheken setzen dagegen auf Serien, die, wie etwa House of Cards bei Netflix, auch in Eigenregie produziert werden.
Es dürfte jedenfalls spannend werden: Denn während es die Zuschauer in Ländern wie den USA gewohnt sind, für Inhalte zu zahlen, müssen die hiesigen Bewohner allesamt die Fernsehgebühren entrichten. Daher ist die Bereitschaft, für zusätzliche TV-Angebote zu zahlen, hierzulande weitaus geringer.
Auf diesen Geräten ist Netflix verfügbar:
Blu-ray-Player | LG, Panasonic, Samsung, Sony, Toshiba |
Computer | Mac, Windows-PCs, Chrome OS |
Spielkonsolen | PlayStation (PS3, PS4), Wii, Wii U, Xbox 360, Xbox One |
Heimkinosysteme | LG, Panasonic, Samsung, Sony |
Smart TVs | LG, Panasonic, Philips, Samsung, Sharp, Sony, Toshiba |
Internet-Medien-Player | Apple TV, Google Chromecast |
Smartphones und Tablets | iOS-Smartphones und -Tablets, Android-Smartphones und -Tablets, Windows Phone |
Ein Kommentar
Pingback: Onlinevideothek wuaki.tv startet in Deutschland | techmagazin