Make.tv, ein Live-Video-Streaming-Portal, an dem mehrere deutsche Investoren beteiligt sind, stellte bereits letzten Dienstag das Plug-in Acquire vor: Damit können Hersteller von Videoschnitt-Software Live-Bilder des Portals einbinden.
Köln – Das Plug-in Acquire ermöglicht es Drittherstellern, die Funktionen der make.tv-Live-Video-Plattform in eigene Video-Software-Anwendungen einzubinden. Der US-Hersteller Avid, dessen Schnittsoftware ein TV-Branchenstandard ist, hat Acquire bereits in seine netzbasierte Produktionsplattform Media-Central integriert.
Dadurch können Produzenten über Avid Media Central, das die standortübergreifende, vernetzte Produktion von TV-Beiträgen ermöglicht, auf die make.tv Live-Video-Cloud zugreifen. Damit können etwa Nachrichten-Produzenten die Live-Feeds von Video-Reportern einbinden, die mit Smartphone oder Tablet samt der make.tv-App im Nu auf Sendung gehen können. Über die Geo-Koordinaten des Mobilgeräts lassen sich jederzeit die genauen Standorte der Außenreporter überprüfen. Die Kommunikation mit den Vor-Ort-Reportern gelingt über eine Chat-Funktion sowie ein integriertes Intercom. Die App bietet zudem ein Tally-Licht, das dem Reporter signalisiert, wann er auf Sendung ist.
Mit der Zusatz-Software Acquire möchte make.tv zu einem täglichen Werkzeug für Nachrichten-Produzenten auf der ganzen Welt werden. Weitere make.tv-Anwendungen, wie die Video-Angebotübersicht Selector und das Video-Archiv Manager helfen dabei, Inhalte zügig auszuwählen, zu verwalten und zu verbreiten.
„Wir vereinen in unserem Internet-Live-Produktionstool alle Funktionen, die für eine Cloud-basierte Akquisition, Produktion und Distribution von Bewegtbildinhalten erforderlich sind. Dadurch lassen sich Live-Formate wie News, Events, Sport und Konferenzen noch schneller, unabhängiger und wirtschaftlich rentabler herstellen als jemals zuvor“, so Andreas Jacobi, CEO von make.tv. „Die Zertifizierung für die Avid MediaCentral-Plattform ist ein bedeutsamer Schritt auf unserem Weg, Live-Produktionen durch Cloud-basierte Architekturen zu revolutionieren.“
Auf der Fachmesse IBC in Amsterdam, Stand 3.B40, wird make.tv Acquire erstmals in Europa vorgestellt. Auf der Messe haben Interessenten die Möglichkeit, sich die Möglichkeiten von make.tv vorführen zu lassen. Die Video-Streaming-Plattform make.tv ist ein Angebot der SMT – Streaming Media Technologies GmbH mit Sitz in Köln. Neben dem Systemhaus Wellen und Nöthen sind die Media Ventures GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft des Medienunternehmers Dirk Ströer, der High Tech Gründerfond (HTGF) sowie die dimensional Beteiligungs GmbH in make.tv investiert.