Auf der IFA 2015 startete am Freitag, 04. September, Europas erster UHD-TV-Kanal: Der Shoppingsender Pearl.tv sendet seitdem via Astra, 19,2 Grad Ost, in der vierfachen HDTV-Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten.
Weder der Bezahlsender Sky Deutschland, noch eine der beiden großen werbefinanzierten Sendergruppen RTL oder ProSiebenSat.1, noch die öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten hatten die Nase vorne – nein, der Shoppingsender des Elektronikversandhändlers Pearl aus Buggingen startete den ersten ultrahochauflösenden TV-Sender Europas. Dabei verriet Dr. Michael Sichler, Chef von Pearl TV, im Gespräch einige der technischen Herausforderungen: Zwar preisen TV-Gerätehersteller seit einigen Jahren ihre UHD-TV-Modelle an. Doch nicht nur passende UHD-TV-Sender oder Blu-ray-Discs sind Mangelware. Auch nur wenige UHD-TV-Geräte seien tatsächlich in der Lage, das UHD-Programm von pearl.tv zu empfangen.
Doch die größte Hürde bedeutete die fehlende UHD-TV-Produktionstechnik: Zwar wurden in der Verangenheit immer wieder Showcases in UHD-TV produziert und teils öffentlich, teils für einen ausgewählten Zuschauerkreis übertragen. Die dafür notwendige Produktionstechnik existiert jedoch nur als Vorserie, die Modelle würden von UHD-Produktion zu UHD-Produktion weitergereicht, so Sichler. Selbst ein renommierter Broadcast-Technikhersteller hätte die geeigneten UHD-TV-Studiokameras nicht liefern können. Pearl.tv setzte daher zu großen Teilen auf die Produktionstechnik des australischen Herstellers Blackmagic Design. Dessen Blackmagic Studio Camera ist mit seinem MFT CMOS-Chip UHD-TV-tauglich. Ein koaxialer SDI-Anschluss soll dabei bis zu 12 GBit/s bei 10-Bit-Abtastung und 4:2:2 Farbsampling ausgeben können. Doch geeignete Koaxkabel, so Sichler, hätten sich nicht bei üblichen Herstellern kaufen lassen. Stattdessen hätten sie mehrere Kabel extra von Hand anfertigen lassen müssen, zu einem Preis um etwa 300 Euro. Auf Tally und Talkback müsste die Produktion momentan verzichten. Doch der Start sei ein Kraftakt gewesen, und der momentane Stand bedeute lediglich einen Zwischenschritt, der weiter ausgebaut werde, so Sichler.
Empfangsdaten:
- Kanal: Astra Ultra HD Demo
- Transponder: 035
- Frequenz: 994 MHz (Horizontal)
- Symbolrate: 000
- Video: 2160 50p, HEVC Main HM10, 10-bit
- Datenrate: CBR 25 Mbit/s