Der OLED-Bildschirm Eye-TOLED-5500 ist anders als die anderen: An den schwarzen Bildpartien wird der 140-Zentimeter-Bolide durchsichtig. Ideal für Präsentationen meint eyevis, Anbieter von Displaysystemen aus Reutlingen.
Reutlingen, Februar 2016 – Eindrucksvolle neue Präsentationsformen verspricht sich eyevis von seinem 55-Zoll-Bildschirm Eye-TOLED-5500. Denn bei schwarzen Bildinhalten wird das Display beinahe so transparent wie Fensterglas. Nur aktive Bildpunkte oberhalb des Schwarzwertes leuchten. Sie zeigen laut Hersteller brillante Farben. Doch was tun mit einem halbtransparenten Display? Für eyevis empfiehlt sich der transparente Bildschirm für Präsentationen mit mehreren Ebenen: Die Stand- oder Bewegtbilder auf dem Bildschirm können sich über dahinterstehende Personen oder Objekte legen. Zudem, so der Hersteller, eigne sich das transparente Display für einen Platz mitten im Raum. Hier könne es die Aufmerksamkeit des Betrachters zwischen Hintergrund und Display lenken.
Möglich machen es die OLEDs, also organische Leuchtdioden, die aus mehreren unterschiedlichen Schichten bestehen: einem Substrat, einer Anode, einer Lochleitungsschicht, einer emittierenden Polymerschicht sowie einer Kathode. Bei transparenten OLEDs (TOLEDs) sind diese Schichten im Ruhezustand allesamt transparent. Erst im aktiven Zustand erstrahlen sie in der gewünschten Farbe. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese TOLEDs auf beiden Seiten die gleiche Bildqualität aufweisen. Eine Seite, die sogenannte Hauptbetrachtungsseite, ist deutlich heller. Sie strahlt den überwiegenden Teil des Lichts ab. Dank ihrer Fähigkeit, von selbst zu leuchten, erzielen TOLEDs selbst in schlechten Beleuchtungssituationen gute Ergebnisse.
Das neue eyevis-Display punktet auch bei den technischen Daten: Der Hersteller verspricht eine hervorragende Bildqualität mit Full-HD-Auflösung, einen hohen Kontrast, eine extrem flotte Reaktionszeit und strahlende Farben selbst aus seitlichen Betrachtungswinkeln bis 178 Grad. Schon in der Standardausführung ist der Bildschirm sehr flexibel, lässt sich im Hoch- wie im Querformart aufstellen oder auf einem Tisch mit 15 Grad Neigung platzieren.
Produktmanager Joachim Vollmer sieht die Zukunft des Eye-TOLED-5500 überall dort, wo es auf eine exklusive Darstellung ankommt, sei es als Blickfang für eine Produktpromotion am POS, in Museen, an Messeständen oder in der Vorstandslobby. Ideale Eigenschaften, um das TOLED auf der AV- und Gebäudetechnikmesse ISE in Amsterdam vorzustellen. Die Fachmesse ISE findet vom 9. bis 12. Februar statt.