Der dänische Mikrofonspezialist DPA hatte auf der Prolight & Sound eine neue Schwanenhalshalterung GM1600 für die discreet-Miniaturmikrofone im Gepräck sowie die neue Kapsel MMC4018VL für das defacto Vokalmikrofon-System.
Verblüffendes Resultat: Mit zwei Schwanenhalshalterungen GM1600 und zwei Miniatur-Kugelmikrofonen discreet 4061 demonstrierte DPA eine beindruckende Schlagzeugabnahme. Die Videoeinspielung der Aufnahme tönte satt, klar und druckvoll, und lieferte einen schönen Ton, etwa von den Toms. DPA platzierte dafür lediglich zwei Druckempfänger 4061 am Schlagzeug. Eines montierten die Tontechniker am Stand Tom, eines platzierten sie am Beckenständer zwischen Snare, Hänge-Tom und Hi Hat.
Während das weniger empfindliche discreet 4061 sich für die Nahabnahme auch lauter Schallquellen eignet, empfiehlt sich das 4060 Hi-Sens Mikrofon für niedrigere Schalldruckpegel. Das 4060 kann daher zusammen mit der Schwanenhalshalterung als sogenanntes Plant-Mikrofon für Filmsets verwandt werden. Dabei wird das Miniatur-Mikrofon im Set versteckt, beispielsweise in einer Pflanze. Dank der Kugelcharakteristik lassen sich auch dann gute Ergebnisse mit dem discreet 4060 erzielen, wenn es nicht direkt auf den Sprecher gerichtet ist.
Als weitere Neuheit zeigten die dänischen Mikrofonspezialisten die neue Kapsel MMC4018VL für das Gesangsmikrofonsystem defacto. Dieses modulare Gesangsmikrofon bietet bereits verschiedene Kapseln, Mikrofonkörbe und Mikrofongriffe. Das System lässt sich als drahtgebundene Version ordern oder mit Funksystemen der Hersteller Lectrosonics, Sennheiser, Shure, Sony and Wisycom bestücken. Verglichen mit der Vokalmikrofonkapsel MMC4018V, die eine leichte Höhenanhebung bei 12 kHz aufweist, verläuft der Frequenzgang der neuen 4018VL völlig linear – nach den Messdiagrammen des Herstellers. Beide Kapseln, sowohl die 4018V wie die 4018VL, haben eine Supernierencharakteristik und blenden mit dem höheren Bündelungsmaß seitlich einfallende Schallquellen besser aus – gut geeignet also für den Bühneneinsatz.
Für Broadcast-Anwendungen wie Interview oder Moderationen bietet DPA zudem eine Doppelmembran-Kapsel mit Kugelcharakteristik, welche als Druckempfänger prinzipbedingt weniger empfindlich ist für Wind- und Griffgeräusche als Druckgradientenempfänger mit Acht-, Supernieren- oder Nieren-Richtcharakteristik.