4K-Preisbrecher Rollei Actioncam 425

0

Keine Action ohne Kamera: Das neue Rollei-Actioncam-Flaggschiff 425 verspricht 4K-Videos – und das zum Einstandspreis von schlappen 130 Euro.

Die Rollei Actioncam 425 liefert Videos in 4K-Qualität mit 25 Bilder pro Sekunde (fps) oder in Full-HD mit 60 oder 30 fps – deckt somit auch die US-amerikanischen ATSC-Bildwiederholraten ab. Um auch bei flotten Bewegungen alles im Bild zu behalten, ist das kompakte Modelle mit einem 170-Grad-Super-Weitwinkel-Objektiv ausgestattet. Wassersportler, so verspricht der Hersteller, sollen ebenfalls auf ihre Kosten kommen: Im Unterwasserschutzgehäuse mit zwei auswechselbaren Rückwänden ist die Actioncam 425 nicht nur vor Spritzwasser geschützt, sondern auch für Tauchtiefen bis zu 40 Meter gewappnet.



Rollei Actioncam 425_frontAuch die im Lieferumfang enthaltene Handgelenk-Fernbedienung ist wasserdicht, wenngleich nur bis zu einem Meter. Sie steuert die Actioncamsich aus einer Reichweite von bis zu 15 Metern. Aufnahmen im Freibad, am Strand und im Wasser sollen daher weder Kamera noch Fernbedienung beeinträchtigen. Selbst für den Winter soll Rolleis Actioncam 425 mit einem sogenannten Schnee-Modus gerüstet sein. Per integriertem Wi-Fi lässt lässt sich die Kamera auch mit iOS- oder Android-Mobilgeräten aus bis zu 20 Metern Entfernung steuern. Als weitere Besonderheiten kann die Actioncam mit Serienbild- und Zeitrafferfunktion aufwarten.

Im Lieferumfang enthalten sind neben Actioncam, Handgelenk-Fernbedienung und Unterwasserschutzgehäuse ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 90 Minuten (ohne Wi-Fi), ein Kamerarahmenhalter und -adapter sowie eine Halterung Basic mit 2-Komponenten Drehknopf. Zudem wird ein Safety Pad Flat und ein Safety Pad Curved jeweils mit 3M-Sticker mit definierten Sollbruchstellen mitgeliefert, sowie ein Stativ-Adapter und ein USB-Kabel. Die Rollei Actioncam 425 ist bereits seit Anfang Juli für rund 130 Euro erhältlich.

Rollei Actioncam 425_Zubehoer

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.