Teracue mit neuen Encodern auf IBC

0

Die Teracue eyevis GmbH stellt auf der Broadcastmesse IBC neue Encoder vor. Darunter der ENC-400-HDSDI, der mit zwei HD-SDI-Eingängen zwei Broadcastsignale streamt.

Der lüfterlose ENC-400 encodiert HD- und SD-Videosignsale mit dem MPEG-4-Codec H.264. Mit seinen beiden HD-SDI-Eingängen eignet sich das Modell zur Übertragung zweier Streams an verschiedene Ziele mit unterschiedlichen Bitraten und Protokollen. Der eingebaute Framesynchronizer garantiert dabei eine stabile Signalverarbeitung. Beide Eingänge bieten einen Durchschleif-Ausgang, so lässt sich ein Eingang auch als Redundanz für ein einzelnes Eingangssignal verwenden. Alternativ dienen beide Eingänge zur Übertragung von zwei individuellen Eingangssignalen. Neben neuester H.264-Encoding-Technologie unterstützt der ENC-400 auch das ältere MJPEG Format für Livestreaming und Aufzeichnung. Durch das geringe Gewicht sowie das kompakte und lüfterlose Aluminiumgehäuse ist das Gerät zudem tragbar und nicht zuletzt dadurch die ideale Lösung für Broadcasting, IPTV und Webcasting. Der ENC-400 unterstützt dabei die Streaming-Protokolle TS, RSTP und RTMP sowie das für Apple iOS-Geräte notwendige HTTP Live Streaming (HLS) mit adaptiver Bitrate.



Teracue ENC-500Während der ENC-400 den verbreiteten H.264-Codec bietet, beherrscht der ebenfalls neue Encoder ENC-500-HDMI (Bild links) den moderneren Videocodec H.265, der als effizienter gilt. Laut Hersteller wurde der ENC-500 eher für IPTV- und Live-Streaming Anwendungen entwickelt und eignet sich mit seinem HDMI-Eingang daher beispielsweise für die Verteilung einzelner Computer-DVI-Signale über Netzwerke oder das Internet. Mögliche Einsatzbereiche des Encoders liegen daher in den Bereichen Medizin, Militär oder anderen sicherheitsrelevanten Anwendungen bis hin zu Digital Signage. Letztlich eignet sich der ENC-500 für alle Anwendungen, bei denen HDMI/DVI Signale in hoher Auflösung geteilt, veröffentlicht, verbreitet oder aufgenommen werden sollen – egal ob von medizinischen Instrumenten, von Radarsystemen, Digital-Signage-Playern oder anderen Wiedergabegeräten. An Protokollen unterstützt der ENC-400 RSTP, HTTP, RTMP und UDP-Streaming. Beide Modelle möchte Teracue auf der IBC in Amsterdam vorstellen, die genauen Preise stehen noch nicht fest.
Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.