Apogee Mic 96k für Mac und Windows

0

Apogee, AD/DA-Wandlerspezialist aus Kalifornien, USA, bringt mit dem Mic 96k sein erstes USB-Mikrofon für Windows- und Mac-Computer auf den Markt

Der Vorgänger des Apogee Mic 96k erscheint bereits 2011 und arbeitete ausschließlich mit für iOS und Mac OS zusammen. Nun möchte Apogee möchte mit dem Mic 96k breitere Zielgruppen ansprechen. Das US-Unternehmen richtet seit jeher seine Produkte wie die neue Version des Symphony I/O MkII vorwiegend auf Mac-Betriebssysteme aus. Doch Kuneen aus aller Welt hätten nach Windows-Kompatibilität gefragt, so Sean McArthur, Marketingchef von Apogee, zur Produktentwicklung. Apogee engagierte sich zuletzt stark in der Zusammenarbeit mit Sennheiser, um USB- und iPhone-Mikrofone mit dem deutschen Mikrofonhersteller anzubeiten – wie das MK 4 Großmembran-Mikrofon für iOS-Geräte.



Mic 96k – Gesang und akustische Gitarre

Apogee verspricht für sein Mic 96k einen weiten Dynamikbereich. Leise bis laute Schallquellen soll das Mikrofon mit allen Nuancen einfagen – so Apogee. Daher eigne sich das 96k für sanfte Balladen wie für Hardrock. Der Pegel lässt sich mittels eines Einstellrades direkt am Mic 96k einstellen. Der Vorverstärker bietet eine Spannungspegelverstärkung bis 40 dB. Zur Aussteuerungskontrolle dient eine mehrfarbige einzelne LED am Mikrofon. Sicherlich lässt sich der Pegel in einer Audiosoftware etwas detaillierter ablesen. Vorverstärker und A/D-Wandler des USB-Mikrofons seien so für eine breite Palette an Schallquellen und Instrumenten gestaltet. Der Produktname 96k kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern deutet natürlich die mögliche Wandlung bis 24 Bit und 96 kHz Abtastrate an. Die Großmembran-Kondensatorkapsel hat die meistgebräuchliche Richtcharakteristik Niere.

Das Mic 96k soll noch im August erhältlich sein und rund 260 Euro inkl. MwSt. kosten. Es eignet sich für Mac OS 10.9 oder höher mit mindestens 2 GB RAM, Anschluss und Stromversorgung erfolgen per USB. Alternativ lässt sich das Mic 96k an Geräten mit Windows 10 betreiben, für eine quasi professionelle Anwendung mit DAW-Software wird ein ASIO4ALL-Treiber benötigt. Der Hersteller empfiehlt für Windows-Rechner Ableton Live, Pro Tools, Audacity, Cubase und für Mac etwa Garage Band, Logic Pro, Ableton Live, Pro Tools oder auch Audacity. Der Lieferumfang soll neben dem Mikrofon ein USB-Kabel, ein Dreibein-Tischstativ, eine Mikrofonstativhalterung und eine Kurzanleitung enthalten.

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.