Ikegami, japanischer Hersteller von Broadcast- und Spezialkamerasystemen, rückt neue 4K-Produkte in den Mittelpunkt seines IBC-Messeauftritts.
Allen voran die native 4K-Broadcast-Systemkamera UHK-430. Sie ist mit drei neu entwickelten 2/3-Zoll 8 Megapixel-CMOS-Sensoren ausgestattet, die jeweils eine native Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln aufweisen. Zusätzlich sollen die Sensoren die für Studio- und Außenproduktionen erforderliche Tiefenschärfe mitbringen. Die Kamera liefert eine vierfach höhere Detailauflösung als HDTV und eine Signalquantisierung von 10 Bits, anstatt der aktuell meist auf 8 Bit pro Pixel begrenzten Bildwandler. Die UHK-430 ist mit einem B4-Bajonett für 2/3-Zoll HD-Optiken ausgestattet.
Eine zweiteilige Konstruktion ermöglicht es, den Sensor- und Optik-Kopf als kompakte Einheit beispielsweise auf Remote-Kränen einzusetzen. Der Kopf lässt sich so bis zu 50 Meter vom Kameragehäuse absetzen. Als Zubehör für die UHK-430 ist ein High-Framerate-Kopf geplant, ein 4K Super-35mm-Kopf, Kontrollpanels, Bildsucher und Basisstationen. Mit dem optionalen SE-U430-Expander lassen sich lange Studio- oder Ü-Wagen-Boxoptiken rasch an der Kamera adaptieren.
Das Herzstück der UHK-430 ist ein neuer Prozessor, der AXII, der den Stromverbrauch senkt und gleichzeitig einige besondere Merkamle bietet: Darunter eine 16-achsige Farbkorrektur und einen neuen Fokusassistenten für 4K- und HD-Video. Der AXII dient zudem als Prozessor für Ikegamis neu entwickelte i-Log-Transfer-Funktion, die einen höheren Kontast und eine höhere Dynamik liefern soll. Damit sollen sich mehr Bildinformationen für einen größeren Headroom in der Farbkorrektur übertragen lassen. Der Prozessor unterstützt im 4K-Betrieb den erweiterten Farbraum nach ITU-R BT.2020. Der derzeit aktuelle Farbraum BT.709 ist sowohl im 4K- wie im HD-Betrieb verfügbar.
Ikegami bietet für die UHK-430 verschiedene Sucher als Zubehör, darunter der 7,4-Zoll OLED VFE741D, der 7-Zoll LCD VFL701D mit 1920 x 1080-Auflösung und ein portabler 2-Zoll LCD VFL201D. Die mitgelieferte CCU-430 Kamerasteuerung ermöglicht eine leichte Migration von HD zu 4K-Produktion. Die CCU bietet wahlweise 4 x 3G-SDI -Ausgänge für 4K sowie auch die HD-Ausgabe über einen 3G-SDI-Anschluss. Optionale Erweiterungen für 12G-SDI und Video-IP-Interfacees sollen in den kommenden Monaten vorgestellt werden. Ein integrierter optischer 40 Gbit/s Transceiver ermöglicht die Übertragung von breitbandigen 4K RGB 4:4:4-Komponentensignalen von der Kamera zur CCU, etwa für hochqualitatives Chroma Keying.
Ikegami HQLM-3120-Monitor
Ikegami erweitert seine Broadcast-Monitore um den 4K-Referenzmonitor HQLM-3120W für TV-Produktionsstudios, Postproduktionshäuser, Schalträume und Sendestraßen. Das 31,1-Zoll LCD-Display arbeitet mit LED-Hintergrundbeleuchtung, hat eine Auflösung von 4096 x 2160 Bildpunkten und eine 10 Bit-Signalverarbeitung. Der Monitor soll einen weiten Betrachtungswinkel bieten, der eine kritische Bildbeurteilung selbst aus einem horizontalen und vertikalen Winkel von 178 Grad erlaubt. Die weitere technische Ausstattung umfasst einen hohen Kontrastumfang von 1450:1 sowie ein größeres Farbspektrum (Wide Colour Gamut), das – so der Hersteller – die Anforderungen der ITU-R BT.2020 für Qualitäts-TV-Produktion und internationalen Programmaustausch erfüllt.