PMC-Studiomonitore in Milkshop Mastering

0

Zwei PMC MB2-XBD Passiv-Monitore stehen im Haupt-Regieraum des Mastering-Studios Milkshop Mastering in Wien.

Gut 13 Jahre benötigte der Produzent Vlado Dzihan, um seinen Traum eines eigenen Mastering-Studios zu verwirklichen. Die Idee reifte im Jahr 2003, wo er bereits ein eigenes Aufnahme-Tonstudio hatte. Doch Mastering ist seine große Leidenschaft. Dafür wünschte er sich einen Raum mit hervorragenden Monitoren, erstklassiger Akustik und vielseitigen Outboard-Geräten.



Diesen Sommer hat es Dzihan geschafft: In Wien eröffnete er Milkshop-Mastering, ein State-of-the-Art-Mastering-Studio mit einem Hauptstudio und einer Editing-Suite. Der Haupt-Regieraum, dessen Akustik-Design Jochen Veith von JV-Acoustics gestaltete, ist mit passiven PMC MB2-XBD ausgestattet, einer Maselec MTC-1X Stereo-Mastering-Console und einer ausgiebigen Palette an exquisiten Outboard-Gerätschaften, wie Knif Soma, Chandler Curver Bender, Massive Passive- und Michelangelo-Equalizern sowie Kompressoren von Millennia TCL2 und Dangerous Music.

Langjähriger PMC-Nutzer Vlado Dzihan

„Der Hauptregieraum wurde für mein vorheriges PMC MB2-Monitorsystem entworfen“, sagt Dzihan. „Diese Monitore habe ich zehn Jahre verwendet. Doch für das Mastering-Studio wollte ich eine feinere Auflösung, daher entschied ich mich für ein Upgrade.“ Edvard Potisk vom PMC-Vertrieb Avitech brachte Dzihan ein Paar MB2-XBD-Lautsprecher zur Probe vorbei. „Als ich sie hörte“, erzählt Dzihan, „musste ich sie haben. Sie haben mehr Durchsetzungsvermögen, und das liegt nicht nur an deren Größe.“ Dzihan meint, entweder möge man seine Lautsprecher oder eben nicht. Sicherlich könne man sich an alles gewöhnen, aber es sei deutlich befriedigender, wenn sie genau so klingen, wie man es sich wünscht.

Markenzeichen von PMC ist das Transmission-Line-Design, das der britische Hersteller bei allen seinen Lautsprechern anwendet. Wie bei Bassreflex handelt es sich dabei um eine offene Bauweise, doch der Schall wird über eine aufwendige zickzack-förmige Schallführung im Innern des Boxengehäuses nach außen geführt. Die Länge der Transmissionslinie bestimmt die untere Grenzfrequenz. Sie verhindert die akustische Rückkopplung mit den Lautsprechern an der Vorderseite. An der Schallaustrittsöffnung der Transmissionslinie soll der Luftstrom in Phase mit der Lautsprechermembran liegen. Die Transmission-Line-Bauweise erzielt üblicherweise einen ausgeprägten Tiefbass, selbst bei geringen Gehäuse-Volumina.

Vlado Dzihan kann gut 30 Jahre Erfahrung als Musiker und Produzent vorweisen. 2000 begann er sich für Mastering zu interessieren, als er mit dZihan & Kamien ein Projekt mit elektronischer Musik startete, das vier Alben hervorbrachte.

Share.

Autor

Recording, Musikproduktion und Schlagzeug zählen ebenso zu meinen Interessen wie Medientechnik und Broadcast. Nach Stationen bei Tonstudio Zuckerfabrik, R&P Showtechnik & Veranstaltungsservice, SWR, WDR und Axel Springer arbeite ich als freiberuflicher Technikjournalist und Medieningenieur. Dabei biete ich Fachartikel, Produktbeschreibungen und Content-Marketing für Verlage und Unternehmen.

Mehr über meine Dienstleistungen erfahrt ihr auf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.