Tascams Master-Recorder DA-3000 und Field-Recorder HD-P82 bekommen kostenlose Firmware-Updates.
Tascam hat seinem Master-Recorder DA-3000 ein Firmware-Update auf die Version 2.0 spendiert. Neben verschiedener Bugfixes bietet die neue Firmware Anwendern die Möglichkeit, SDXC-Speicherkarten mit Kapazitäten bis 256 GByte für die Aufnahme zu verwenden. Zudem lassen sich SD-Karten künftig auch vollständig formatieren, um typbedingte Probleme bei sehr häufigem Gebrauch zu vermeiden. Der DA-3000 ist als Master-Recorder Tascams Flaggschiff für die hochauflösende Audioaufnahme im PCM- oder DSD-Format mit 192 kHz (PCM) 5,6 MHz (DSD). Der DA-3000 wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Die neue Firmware gibt es auf der Tascam-Website zum Download. Das Modell verfügt über symmetrische Analog-Ein- und Ausgänge, AES/EBU-Ein- und Ausgänge sowie Wordclock- und BNC-Anschlüsse für SDIF-3 und DSD RAW.
Field-Recorder HD-P82 nun mit gespiegelten Aufnahmen
Daneben hat Tascam hat ein größeres Firmware-Update für seinen professionellen 8-Spur-Feldrecorder HS-P82 veröffentlicht. Die neue Firmware 2.00 erweitert die Funktionen des Geräts um Features, die von professionellen Dialogeditoren und Sounddesignern gefordert wurden. So beherrscht der Recorder nun die gespiegelte Aufnahme, bei der er identische Dateien auf beiden CompactFlash-Karten aufzeichnet. Dies dient nicht nur der Redundanz im Falle eines Kartenfehlers. Der Nutzer kann sein Tageswerk auch jeweils direkt an zwei Teams weitergeben. Take-Bezeichnungen, Löschvorgänge und alle Änderungen an den Metadaten werden auf beiden Karten synchron gehalten.
Zu den weiteren neuen Merkmalen gehören eine optionale Anzeige für den Timecode-Generator, Kurzbefehle für das schnelle Benennen von Takes am Set, verbesserte Kompatibilität von Metadaten für Avid-Nutzer sowie eine Reihe neuer Tastenbefehle, die die Bedienung beschleunigen. Die neue Firmware gibt es hier zum kostenlosen Download. Der HD-P8S ist ein mobiler 8-Spur-Fieldrecorder mit Aufnahme von bis zu 192 kHz / 24 Bit im WAV- oder Broadcast-WAV-Format auf Compact-Flash-Speicherkarten. Neben acht XRL-Mikrofon-Eingängen stehen AES/EBU-Digitalaus- und eingänge zur Verfügung, ebenso ein SMPTE-Timecode-Ein- und -Ausgang sowie Wordclockanschlüsse.