Der deutsche Hersteller Ferrofish erweiterte kürzlich seinen A32-MADI-Wandler mit einer Dante-Option. Wer bereits ein Modell ohne Dante erworben hat, kann es demnächst mit den Ferrofish Verto Dante-Signalkonvertern in ein Dante-Netzwerk einbinden. Dabei eignen sich die Verto-Konverter natürlich nicht nur für Ferrofish-Interfaces.
Update – Ferrofishs Verto-Reihe umfasst zum Start drei Produktvarianten: Mit Verto32 lassen sich 32 ADAT-Kanäle bei 44,1 kHz oder 48 kHz-Abtastfrequenz oder 16-ADAT-Kanäle bei 88,2 kHz oder 96 kHz auf Dante konvertieren. Die kleine Box verfügt dafür über vier optische Ein- und Ausgänge, die wie bei ADAT üblich als TOSLINK ausgeführt sind. Verto64 verbindet mit je acht TOSLINK Ein- und Ausgängen doppelt soviele ADAT-Kanäle mit einem Dante-Netzwerk.
Ferrofish VertoMX: MADI zu Dante-Konverter
Wer wiederum MADI an ein Dante-Netzwerk anbinden möchte, findet mit dem von Ferrofish VertoMX den passenden Konverter: Die Box transferiert je nach Abtastfrequenz 64 (48 kHz), 32 (96 kHz) oder 16 (192 kHz) MADI-Kanäle in die Dante-Welt oder von Dante zu MADI. Damit können beispielsweise auch die erwähnten Besitzer eines Ferrofish A32-MADI-Wandlers eine Dante-Option nachrüsten, seit kurzem ist zudem auch das A32-Interface in einer Dante-Version verfügbar. Im Gegensatz zu ADAT wird optisches MADI (AES10) meist über den optischen Steckverbindungstandard LC für Lucent Connector adaptiert, für den verschiedene sogenannte Rugged-Steckverbindungen für den Einsatz auf Events verfügbar sind.
Alle Verto-Konverter lassen sich mit einem Word-Clock-Systemtakt beliefern oder können den Systemtakt vorgeben. Für die entsprechenden Wordclock Ein- und Ausgänge sind zwei BNC-Buchse vorhanden. Auch MIDI-Signale, die sich ja ebenfalls via MADI übertragen lassen, konvertiert der VertoMX zu oder aus dem Dante-Netzwerk und stellt diese über die MIDI-Buchsen bereit. Sinnvoll etwa, um einen Mikrofon-Vorverstärker fernzusteuern, da der A32-Wandler auf Line-Pegel ausgelegt ist.
Ferrofish AD/DA-Wandler Pulse16
Ebenfalls auf der Prolight & Sound sowie auf der Musikmesse zeigte Ferrofish und dessen Vertrieb Synthax den Pluse16 AD/DA-Wandler. Das 19-Zoll 1 HE-Gerät verfügt über jeweils 16 TRS-Buchsen für die analogen Ein- und Ausgänge. Auf der digitalen Seite gewährleisten acht optische TOSLINK-Anschlüsse, das für die Ein- und Ausgänge auch im sogenannten SMUX2-Betrieb mit bis zu 96 kHz-Abtastraten auch sämtliche 16 Ein- ud Ausgänge zur Vergügung stehen. Der Preisempfehlungen für die Verto-Module sowie für das Pulse16 werden voraussichtlich betragen: Verto 32: 999, Verto 64: 1.199, Verto MX: 1.399, .Pulse16: 899, alle Angaben enthalten die Umsatzsteuer.